Eine Klinische Waldtherapie-Sitzung dauert in der Regel zwischen zwei und drei Stunden – kann aber je nach Bedarf angepasst werden. Für Kinder oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen kann sie kürzer sein, während manche Sitzungen auch länger gestaltet werden. Einige der Übungen sind standardisiert, andere flexibel anpassbar.
Während der gesamten Sitzung begleite ich dich als zertifizierter Klinischer Waldtherapie-Führer – mit viel Erfahrung, einer guten Portion Gelassenheit und einem offenen Ohr.
Jeder kann mitmachen!
Die Aktivitäten sind so gestaltet, dass jede Person sie auf ihre eigene Weise erleben kann – ohne Druck, ohne Erwartungen. Es geht um Achtsamkeit, Selbsterfahrung und darum, den Wald mit neuen Augen zu entdecken. Und keine Sorge: Auch Staunen, Lachen und kleine Überraschungen gehören dazu.
Was erwartet dich in einer KWT-Sitzung?
- Begrüßung und eine kurze Einführung in die Waldtherapie
- Geführtes und selbstständiges Erkunden des Waldes entlang eines speziell ausgewählten Pfades
- Individuelle Kontaktaufnahme mit Bäumen – wie genau, entscheidet jeder selbst
- Kreative und sensorische Erlebnisse – z. B. eine „Schnüffelsafari“ oder die Entdeckung einer Miniaturlandschaft
- Momente der Stille – weil der Wald auch ohne Worte viel zu sagen hat
- ... und vielleicht die eine oder andere kleine Überraschung
Der KWT-Pfad ist sorgfältig ausgewählt und geprüft, um optimale Bedingungen für Deine Erfahrung im Wald zu bieten.