Weinbergstraße 8; D - 01129 Dresden mail@andreasbohn.de

Terminkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Search
Suche
Waldtherapie-Wanderung
Samstag, 11. November 2023, 14:00 - 17:00
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Beginn

14:00 Uhr – Treff am Parkplatz (siehe Treffpunkt)

14:10 Uhr – Treff an der Küchenbrücke/Prießnitztal (siehe Beginn des Klinischen Waldtherapiepfades)

Treffpunkt

Manfred-von-Ardenne-Ring 20, Haus F, 01099 Dresden, an der Straße, die direkt geradeaus auf den Wald zuläuft in der Nähe des Briefkastens

Ende

ca. 17:10 am Klinischen Waldtherapiepfad oder 17:30 Uhr am Parkplatz

Anreise (öffentliche Verkehrsmittel)

Straßenbahn Nr. 7 und 8; Haltestelle Moritzburger Weg

Anreise (Auto)

Parkplatz direkt am Treffpunkt

Beginn des Klinischen Waldtherapiepfades

Prießnitztal, Küchenbrücke (ca. 550 m vom Treffpunkt Richtung Süden der Markierung „gelber Strich“ folgend)

Länge des Klinischen Waldtherapiepfades

2,1 km; mit Hin- und Rückweg vom/zum Treffpunkt ca. 3,3 km

Waldtherapie-Führer

Andreas Bohn (zertifizierter Waldtherapie-Führer im Praktikum bei der International Nature and Forest Therapy Alliance, INFTA)

Kosten

Keine; wenn Energieausgleich gewünscht, dann gern Spenden

Anmeldung

Mail:            Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon:       0178/28 94 349

 

Inhalt

In den gut drei Stunden werden entlang eines speziell ausgesuchten Pfades verschiedene Übungen und Aktivitäten durchgeführt, welche nachgewiesenermaßen gesundheitlich positive Wirkungen entfalten. Nicht zuletzt wird durch sie das Stressniveau gesenkt und das allgemeine Wohlbefinden gefördert. Diese Übungen und Aktivitäten sind so gestaltet, dass sie für alle Teilnehmer gut durchzuführen sind.

Wichtige Hinweise

  • Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an, da die Plätze begrenzt sind.
  • Tragen Sie der Witterung entsprechend angemessene Kleidung. Durch die Prießnitz kann es im Tal feuchter und kälter als außerhalb des Tales sein. Lange Hosen sind vorteilhaft, weil es entlang des Weges teilweise Brombeeren und Brennnesseln gibt.
  • Da der Weg an einigen Stellen uneben ist, wird festes Schuhwerk empfohlen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, freue ich mich über Ihre Mail oder Ihren Anruf. Falls ich nicht erreichbar bin, rufe ich auch gern zurück.

Ort Prießnitztal
um Anmeldung wird gebeten